
- Gleichmäßige und sanfte Verbindung zum Pferdemaul

- Konzentration auf das Pferd, nicht auf die Länge der Longe

- Keine Verletzungen von Pferd und Longenführer

- Pferdefreundlicher Longieren

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Die Luna Longe
Sicher und komfortabel Longieren!
Die Longe wird durch den Federmechanismus automatisch auf- und abgerollt. Auf diese Weise bleibt die Longe immer gespannt. Der Longenführer kann sich auf das Pferd konzentrieren, und muss nicht ständig die Länge der Longe anpassen.
Darüber hinaus entsteht eine konstante und dennoch sanfte Verbindung zwischen der Hand des Longenführers und dem Pferd.
Mit Hilfe der Stopp-Taste ist eine wesentlich sanftere Paradegebung möglich, da die Longe wie bei der herkömmlichen Longe aufgrund der Bewegung des Pferdes nicht ständig wellenförmig nach oben und unten schlägt, sondern kontinuierlich gespannt ist.
Lässt man die Taste wieder los, ist die Longe auch wieder freigegeben. Mit einem in der Stopp-Taste mittig angeordneten Schieber lässt sich die Longe dauerhaft arretieren.
Die Luna Longe
Alles im Griff!
In eine auf dem Gehäuse angeordnete Mulde kann der Longenführer die Peitsche einlegen und so Peitsche und Longe vorübergehend mit einer Hand bedienen. Der Longenführer behält so die maximale Kontrolle über das Pferd, während der Federmechanismus dafür sorgt, dass die Longe nicht auf den Boden gelangt und so das Pferd gefährden kann.
Die Luna Longe
Alles im Griff!
Mit Hilfe der Sicherheitsschlaufe kann die Longe frei hängend am Handgelenk benutzt werden, so dass der Longenführer beide Hände frei hat, um z. B. den Longiergurt nachzuziehen.
Sollte das Pferd wegrennen, hat man bis zum Abrollen der 8m langen Leine Zeit, die Longe aufzunehmen. Da die Hand keinen direkten Kontakt zur Longe hat, kann man dem Pferd wesentlich mehr Kraft entgegensetzen. Sollte das Pferd dennoch so stark ziehen, dass die Longe aus der Hand gleitet, wird der Sicherheitsstift an der Handschlaufe herausgezogen. Der Longenführer hat dann nur noch die Handschlaufe am Handgelenk, und kann das Longieren fortsetzen.
Sicherheitshinweise:
Auch wenn das Longieren durch die LunaLonge im Vergleich zur herkömmlichen Longe wesentlich sicherer und einfacher ist, da die größten Gefahren(Verbrennungen in den Handflächen und Verletzungen durch Schlaufenbildung) ausgeschlossen sind, so sind doch einige Sicherheitshinweise zu beachten, um Gefahren für Pferd und Mensch zu vermeiden:
- Das Produkt ist ausschließlich zum Longieren von Pferden konzipiert
- Einige Pferde reagieren zu Beginn etwas irritiert auf das leichte Abrollgeräusch der Longe. Daher sollte das Pferd etwas Zeit haben, sich langsam an die Luna Longe zu gewöhnen.
- Die Longe während des Longierens ausschließlich am Haltegriff festhalten(Verbrennungs- und Verletzungsgefahr!)
- Nicht auf Freiflächen verwenden, sondern nur auf ausreichend abgegrenzten Flächen.
- Auch wenn der Longenführer das Pferd wesentlich besser unter Kontrolle halten kann, da kein direkter Kontakt zwischen Hand und Longe stattfindet, so sollte das Longieren NUR in einer geschlossenen Reithalle oder auf einem umzäunten Reitplatz/Weide erfolgen. Das Pferd lässt sich dann wesentlich besser einfangen.
So funktioniert die Luna Longe

(1) Die Longe passt sich automatisch dem Radius des Pferdes auf dem Zirkel an

(2) Eine Sicherheitsschlaufe am Handgelenk ermöglicht beidhändiges Arbeiten am Pferd

(3) Möglichkeit der einhändigen Bedienung von Longe und Peitsche durch Befestigung der Peitsche am Longengehäuse
Ankündigungen und News
Messetermine
Datum
Messe
Ort
27.10.20 — 01.11.20 | Faszination Pferd - ABGESAGT - | Nürnberg |
10.12.20 — 13.12.20 | Pferd & Jagd | Hannover |
13.03.21 — 21.03.21 | EQUITANA | Essen |
16.04.21 — 18.04.21 | Nordpferd | Neumünster |
Kontaktdaten
Telefon: +49 2953 / 9636491
E‑Mail: info [at] luna-longe.de
Interesse geweckt?
Jetzt hier Kontakt aufnehmen oder
alternativ direkt online bestellen!